Ausbildungskurse 2021
Wenn nicht anders angegeben, Anmeldung bitte möglichst bis 14 Tage vor Kursbeginn in der Geschäftsstelle der Sektion. Angesichts der oft
beträchtlichen Vorbereitungskosten bitten wir um Verständnis, dass wir um Vorauszahlung der Kursgebühr bitten – per Barzahlung in der Geschäftsstelle oder Überweisung auf Konto Nr. DE65
7105 2050 0000 1028 14 der Kreissparkasse Traunstein – Trostberg.
Bei Kursstornierung bzw. Teilnahme-Verhinderung aus einem wichtigen Grund wird der Betrag zurück erstattet (nur per Barauszahlung in der Geschäftsstelle). Als Kursleiter stehen Ihnen ausgebildete
Fachübungsleiter zur Verfügung. Die Kurse werden erst ab der geforderten Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Teilnehmen können nur Alpenvereinsmitglieder, Sektionsmitglieder werden
bevorzugt.
Um auch weiter entfernt lebenden Mitgliedern die Teilnahme an unseren Kursen/Touren zu ermöglichen, ist eine Anmeldung erst ab dem 15. Dezember 2020
möglich. Vorherige Anmeldungen sind nichtig.
Zur Anmeldung benötigen wir Name, Anschrift, e-mail-Adresse und Telefon- bzw. Handynummer des Kursteilnehmers und den Namen einer Person mit Telefon- bzw. Handynummer, die bei einem Notfall verständigt werden soll!
Januar
5. Dezember 2020!
Treffpunkt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
Notfall Lawine: LVS-Übungsnachmittag (wegen Corona abgesagt!!!)
14 Uhr Volksfestparkplatz Trostberg
Einschalten, Umschalten, Suchen, Sondieren
für Anfänger und „alte Hasen“, LVS-Gerät (digital, möglichst 3-Antenner, neue Batterien, evtl. Bedienungsanleitung), Schaufel, Sonde, evtl. Stirnlampe
Christian Taubmann, Tel. +41 (0)78/3409140; c_taubmann@gmx.net
10 Euro
8. – 10. Januar
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
Skitourenkurs für Einsteiger auf der Abert-Link-Hütte/Spitzingsee
9 Uhr Volksfestparkplatz Trostberg
Spuranlage, Orientierung im Gelände, Lawinenkunde, LVS-Geräte-Training, max. 12 TN
LVS-Gerät (digital, neue Batterien, evtl. Bedienungsanleitung), Schaufel, Sonde. Kondition für etwa zweistündigen Aufstieg, sicheres Pistenskifahren. Mindestalter
16 Jahre, Vorbesprechung Donnerstag, 17. Dez. 2020, um 19 Uhr in der Geschäftsstelle.
Max Neustifter, Tel. 0170/8881052 oder maxneustifter@web.de; Johannes Vogl, Tel. +49173/7622853
40 Euro
23. - 24. Januar
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
Ausbildung: Skitechnik I – besser fahren auf der Tour
7 Uhr Busparkplatz bei Ford Hochreiter
Sa: Fahrtechnik-Training/div. Abfahrtstechniken im Liftgebiet. So: Tour.
LVS-Gerät, Tourenausrüstung, präparierte Ski, sicheres Pistenfahren, Grundkenntnisse für Aufstieg mit Fellen, Kondition für einfache Tour. Für Tourenanfänger wird
die Teilnahme am Skitourenkurs für Einsteiger (8. - 10.1.) empfohlen. ÜN im Gebiet.
Günter Göppel, Tel. 08621/5760, Simon Vogl
30 Euro
31. Januar
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Gebühr
LVS-Training auf Skitour zur Wuhrsteinalm/Breitenstein (1661 m)
8 Uhr Parkplatz ehemaliger Sessellift
Ettenhausen
Skitour mit LVS-Training von Ettenhausen zur Wuhrsteinalm (ca. 1 Std.). Aufstieg über ehemalige Piste (hier LVS-Training), evtl. weiterer Aufstieg zum Breitenstein. Gehzeit zum Gipfel + 550 Hm, 2
Std.
digitales LVS-Gerät (Mind. 3-Antenner, neue Batterien), Schaufel, Sonde, Wechselwäsche und genügend Tee und Verpflegung, da es beim Suchen zu Wartezeiten kommt.
Max Neustifter, Tel. 0170/8881052 oder maxneustifter@web.de
15 Euro
Februar
6. Februar
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
Kletterkurs Toprope für Einsteiger im Kletterzentrum Waldkraiburg
9.30 Uhr Volksfestplatz Trostberg
Einsteiger-Kletterkurs, der die Grundlagen des selbstständigen Toprope-Kletterns in der Halle vermittelt. (DAV Topropeschein). Max. 10 Teilnehmer.
Etwas sportliches Geschick, Spaß an der Bewegung! Kletterschuhe, -gurt; Ausrüstung kann auch geliehen werden. (Hinweis: als
Sicherungsgeräte sind keine Tuber erlaubt!)
Daniel Hartl, Tel. 0171/2827720; hartl.daniel83@gmail.com
Michaela Worschech, Tel. 0170/3296667; wmicha30@aol.com
15 Euro, Halleneintritt 11,20 Euro
März
13. - 14. März
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
Klettertechnik für Fortgeschrittene im Kletterzentrum Waldkraiburg
9.30 Volksfestplatz Trostberg
Ihr klettert schon selbstständig im Vorstieg und wollt in der Schwierigkeitsskala den nächsten Schritt nach oben machen? In diesem Kurs geben wir euch Tipps zur nötigen Klettertechnik und
Klettertaktik.
Selbstständiges Klettern im Vorstieg, Klettergurt, Kletterschuhe, Seil, Sicherungsgerät (keine Tuber !!) Sämtliche Ausrüstung kann auch geliehen werden.
Hartl Daniel, Tel. 0171/2827720; hartl.daniel83@gmail.com; Worschech Michaela, Tel. 0170/3296667; wmicha30@aol.com
30 Euro + Eintritt 11.20 Euro
13. - 14. März
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
Ausbildung: Skitechnik II – besser fahren auf der Tour
7 Uhr Busparkplatz bei Ford Hochreiter
Fortsetzung für die Teilnehmer eines Grundkurses I der letzten Jahre.
LVS-Gerät, kompl. Tourenausrüstung, präp. Ski, sicheres Pistenfahren, sicheres Aufsteigen mit Fellen, Kondition für leicht bis mittelschwere Tour. ÜN im Gebiet.
Günter Göppel, Tel. 08621/5760, Georg Aignesberger
30 Euro
20. - 21. März
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
Ausbildung: Skitechnik III – besser fahren auf der Tour
7 Uhr Busparkplatz bei Ford Hochreiter
Fortsetzung für die Teilnehmer eines Skitechnikkurses II der letzten Jahre. Dieser Kurs spricht erfahrenere Skitourengeher an, die ihre Fahrtechnik nochmal verbessern wollen.
kompl. Tourenausrüstung einschl. Harscheisen, LVS-Gerät, präp. Ski, sicheres Pistenfahren, sicheres Aufsteigen mit Fellen, Kondition für leichte bis mittelschwere Tour. ÜN im Gebiet.
Günter Göppel, Tel. 08621/5760, Anita Kain
30 Euro
April
17. - 18. April
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
Kletterkurs Vorstieg im Kletterzentrum Waldkraiburg
9.30 Volksfestplatz Trostberg
Aufbaukurs auf Toprope Kurs; max. 10 Teilnehmer. Ziel ist, das sichere Klettern im Vorstieg zu vermitteln. (Klippen, Sichern, Ablassen). Abschluss: DAV-Vorstiegsschein
Sicheres Sichern und Klettern im Toprope (5. Grad Indoor). Kletterschuhe/-gurt, Sicherungsgerät; Ausrüstung kann auch geliehen werden. Als Sicherungsgerät sind keine Tuber erlaubt.
Hartl Daniel, Tel. 0171/2827720; hartl.daniel83@gmail.com; Worschech Michaela, Tel. 0170/3296667; wmicha30@aol.com
30 Euro + Eintritt 11,20 Euro/Tag
Mai
13. - 16. Mai
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
Kletterkurs „Von der Halle an den Fels“ in der Fränkischen Schweiz
Anreise erfolgt in Fahrgemeinschaften über Teilnehmerliste, Treffpunkt am Campingplatz in Morschreuth
Umgang mit Klettertopo, Gebiets- und Routenauswahl; Umbauen am Umlenker; natürlich soll auch das Klettern nicht zu kurz kommen.
Selbstständiges Klettern im Vorstieg; Kletterschuhe, -gurt, Sicherungsgerät, Seil, Expressen, HMS-Karabiner
Kathi Mußner, Tel. 0157/32452752; kathi.mussner@web.de, Arne Schwietering, Tel. 0172/9623003, arne.schwietering@gmail.com
60 Euro
Juni
11. - 13. Juni
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
Alpinkletterkkurs am Hohen Brett
Freitag Nachmittag Busparkplatz bei Ford Hochreiter
Ziel ist, sicher und entspannt Mehrseillängen im alpinen Gelände zu klettern. 1. Tag: „Trockenübungen“ (Standplatzbau), erste Touren (ca. 3 SL), Tourenplanung. 2.
Tag: je nach Können und Wunsch verschiedene Mehrseillängen möglich (5-10 SL); max. 8 Teilnehmer. Übernachtung im Stahlhaus
Absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung im alpinen Gelände, Felserfahrung Klettergarten; Ausrüstung inkl. Helm, Bandschlingen, Tube mit
Platefunktion, Prusik, Friends und Keile, wenn vorhanden
Vroni Krieger, Tel. +43 677/61422423; vroni.krieger@web.de, Kathi Mußner, Tel. 0157/32452752; kathi.mussner@web.de
40 Euro
26. Juni
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
MTB-Kurs Grundlagen
8 Uhr Volksfestparkplatz Trostberg
Bremstechnik, Bergauf- und Bergabfahren, Koordinations- und Balanceübungen
Keine Vorkenntnisse. Intaktes MTB, Helm, Handschuhe, Werkzeug, Ersatzschlauch, Knieschoner, evtl. Ellenbogenschoner.
Jürgen Gleisinger, Tel. 08621/63167
15 Euro
25. - 26. Juni
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
„Von der Halle an den Fels“ - Kletterkurs für Fortgeschrittene
Fr: 18 Uhr Kletterhalle Trostberg, Sa: 8 Uhr Volksfestplatz Trostberg zum Klettergarten Auer Wandl oder Ruhpolding
Es soll der Schritt von der Halle an den Felsen erleichtert werden. Max. 8 Teilnehmer.
Fr: Wie lese ich einen Kletterführer, Auswahl des Klettergebietes/Routenwahl, Umbauen am Umlenker, Verhalten in der Natur „Draußen klettern ist anders“. Sa: Topo lesen, Klettern und Sichern,
Abseilen, Rückzug aus einer Kletterroute.
Vorstiegsschein; Sicheres Vorsteigen in der Halle im 5 Grad.
Kletterschuhe/-gurt, Sicherungsgerät bevorzugt Autotuber (Klick Up, Ergo) oder Vollautomaten (GriGri), Seil, Bandschlinge 60 cm und HMS
Hartl Daniel, Tel. 0171/2827720; hartl.daniel83@gmail.com, Worschech Michaela, Tel. 0170/3296667; wmicha30@aol.com
25 Euro
Juli
15. - 18. Juli
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
Vom Wandern zum Bergsteigen auf der Steinseehütte (Lechtaler Alpen) wird wegen schlechter Witterung
verschoben!
13 Uhr Trostberg Volksfestparkplatz
Der Kurs richtet sich an versierte Teilnehmer, welche sich vom Wandern zum Bergsteigen weiterentwickeln möchten bzw. Ihre Fähigkeiten verbessern wollen. Ausbildungskurs Fels Fortgeschrittene
(Sicherungstechnik, Standplatzbau Selbstrettung, Verhalten im kombinierten Gelände usw.). Besteigen der umliegenden Gipfel z.B. Dremelspitze (UIAA II), Parzinnspitze über die Lange Kante oder
Scharte (UIAA III).
Absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung im alpinen Gelände. Klettergurt, Helm, Bandschlingen, Tube mit Platefunktion, Prusik, Seil, Friends und Keile, wenn vorhanden.
Schwarz Andreas, Tel. 0176/87909721
55 Euro
August
6. - 8. August
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
Eiskurs auf Warnsdorfer Hütte (Krimmler Achental)
Freitag früh (nach Absprache)
Sicherungstechnik auf dem Gletscher; sicheres Gehen mit Steigeisen; Spaltenbergungstechniken (Lose Rolle, Flaschenzug, Selbstrettung mit Micro Tracion); Knotenkunde; Tipps und Tricks. Dieser Kurs
ist für Anfänger, keine Grundkenntnisse erforderlich.
Ausrüstungscheck bei Vorbesprechung (Pickel, Steigeisen, Helm, Gurt). Gute Kondition: der Aufstieg zur Hütte erfolgt mit dem Rad durchs Krimmler Achental, ca. 20,6 km, dann noch ca. 1 Std. zu
Fuß.
Oliver Fuhrmann, Tel. +49 157/52068326
45 Euro
28. - 29. August
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
Ausbildungskurs in „Behelfsmäßiger Bergrettung“ im Klettergarten Ruhpolding (Steinbruch)
Treffpunkt am Klettergarten (Parkplatz); Bildung von Fahrgemeinschaften
Knoten (Schleifknoten, HMS, Mastwurf) – Simulation von Bergungen verletzter Kameraden aus dem steilen Felsgelände – Abseilen mit Abseilspinne - Ablassen mit Seilverlängerung – Geländerseil –
Flaschenzug mit Micro Traxion inkl. „Body Haulen“.
Sicheres Klettern im 3. Grad; Seilklemmen (Tibloc), Micro Traxion, Kevlarschlingen 30 cm (vernäht), 90 cm vernäht, 5 m offen; 50 m Einfachseil; kurze Einfachseilstränge (20 m); Helm, Gurt,
Kletterschuhe; Ausrüstungsliste wird rechtzeitig am Vorbesprechungsabend ausgegeben.
Oliver Fuhrmann, Tel. +49 157/52068326
30 Euro
November
27. November
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Kursleitung
Kursgebühr
Kletterkurs Toprope für Einsteiger im Kletterzentrum Waldkraiburg
9.30 Volksfestplatz
Trostberg
Vermittlung der Grundlagen des Sicherns und Kletterns im Toprope (Nachstieg) in der Halle. (DAV Topropeschein). Max. 10 Teilnehmer.
Etwas sportliches Geschick, Spaß an der Bewegung. Kletterschuhe/-gurt; Ausrüstung kann auch geliehen werden. (Hinweis: als Sicherungsgeräte sind keine Tuber erlaubt)
Hartl Daniel, Tel. 0171/2827720; hartl.daniel83@gmail.com; Worschech Michaela, Tel. 0170/3296667; wmicha30@aol.com
15 Euro + Eintritt 11,20
Euro