Seniorenprogramm 2026
Aufgrund der hohen Organisationskosten, werden bei Tagestouren 5 Euro , bei Mehrtagestouren zusätzlich ab dem 2. Tag 10 Euro Teilnehmerbeitrag pro Tourentag erhoben. Mit Ihrem Teilnehmerbeitrag finanzieren Sie die Aus- und Weiterbildung unserer Tourenbegleiter. Interessierte Teilnehmer werden um möglichst frühe Anmeldung gebeten. Damit erhöhen Sie die Planungssicherheit der Organisatoren.
Das allgemeine Seniorenprogramm wird von einem Team, bestehend aus 5 ausgebildeten Touren- bzw. Wanderleitern, durchgeführt.
Die sehr beliebten Donnerstagswanderungen, die nahezu bei jedem Wetter stattfinden und bei denen auch mal 1000 Höhenmeter zu bewältigen sind, werden von Gina Heinrich, Tel. 08624/829905 und Waltraud Reiter, Tel. 08667/986, geleitet. Die Touren werden in einer WhatsApp-Gruppe angekündigt oder können telefonisch mittwochs bis 20 Uhr erfragt werden.
Genusswanderungen, die wochentags durchgeführt werden und bei denen meist auf Almen gewandert wird, bieten einmal monatlich Robert Hesse, Tel. 08621/1778, und Marianne Kremsreiter, Tel 08623/341, an. Hier erfolgt die Bekanntgabe, wie bei Busreisen, über die Heimatzeitung und WhatsApp.
Die Anfahrt zu den einzelnen Wanderungen, erfolgt meist mit dem Kleinbus der Sektion, nach Möglichkeit mit einem weiteren Kleinbus und mit PKWs. Wie bei allen AV-Touren handelt es sich um Gemeinschaftsunternehmungen, kein Teilnehmer sollte dabei alleine gehen. Berichte und Bilder über durchgeführte Touren sind auf der Homepage der Sektion einzusehen. Zur Vorbereitung von Touren, zu Rückblicken mit Bilderschau und zum Erfahrungsaustausch finden einzelne abendliche Treffen statt.
Bei allen Touren/Kursen/Veranstaltungen können Fotos von Teilnehmern veröffentlicht werden. Nur auf ausdrücklichen Hinweis
erklären Sie sich nicht damit einverstanden.
Mai/Juni
Trattberg (Salzburger Land)
Auffahrt über Panoramastraße; Verschiedene Wandermöglichkeiten, Gebühr 5 Euro
Georg Aignesberger, Tel 08621/61977, Robert Hesse, Tel. 08621/1778
28. Juni - 3. Juli
Von Hütte zu Hütte in den Zillertaler Alpen
1. Tag: Aufstieg entlang der Krimmler Wasserfälle zum Krimmler Tauernhaus (11,5 km / 570 Hm)
2. Tag: Warnsdorfer Hütte (9 km / 700 Hm)
3. Tag: Birnlückhütte (5,6 km / 680 Hm)
4. Tag: Richterhütte (17,5 km / 980 Hm)
5. Tag: Zittauer Hütte (7,6 km / 564 Hm)
6. Tag: Abstieg ins Tal, Heimreise. Kurzfristige Änderungen möglich, begrenzte Teilnehmerzahl. Gebühr 55 Euro Gina Heinrich, Tel. 08624/829905 und Waltraud Reiter, Tel. 08667/986
August
3. - 9. September
Wallis - Rhonetal (Schweiz)
Herbstliche Wanderungen unter Viertausendern, Fahrt mit Reisebus, Unterkunft in Brig, wegen Reservierung der Unterkunft fand die Ausschreibung bereits statt. Gebühr 45 Euro
Robert Hesse, Tel. 08621/1778
