Ortsgruppe Garching

 

Mitglieder: ca. 470

 

Gruppenleitung: Hartmut Karney

Stellvertretender Gruppenleiter: Christoph Schießl

Beisitzer: Franz Wanghofer

 

 

Tourenprogramm 2022

 

Januar


1. Januar

Abfahrt

Beschreibung

Anford./Ausrüstung

 

Organisator/Tel.

Winterwanderung zum Zwölferhorn (1522 m)

7 Uhr alte Turnhalle Garching

Wanderung für Silvestermuffel. Vom Parkplatz Tiefbrunnau wandern wir

je nach Schneelage zu Fuß oder mit Schneeschuhen zum Gipfel.

Gehzeit ca. 4,5 Std; 700 Hm; Lawinenausrüstung erforderlich.

Franz Pöschl, Tel. 0162/5923064, bergsteiger84@web.de


 

Februar


26. Februar

Abfahrt

Beschreibung

 

Organisator/Tel.

Familienfaschingstour zum Wöhrsee in Burghausen

13 Uhr alte Turnhalle Garching

Vom Parkplatz in Burghausen gegenüber vom Finanzamt wandern mit maskiert rund um den Wöhrsee. Anschließend besteht die Möglichkeit, einen Spielplatz zu besuchen.

Franz Pöschl, Tel. 0162/5923064, bergsteiger84@web.de


 

April


30. April
Abfahrt
Beschreibung

 


Anford./Ausrüstung
Organisator/Tel.

Wanderung über die Gießenbachklamm zur Schopper Alm

8.30 Uhr alte Turnhalle Garching

Vom Parkplatz Gießenbachklamm bei Kiefersfelden wandern wir über die

Klamm zur Schopper Alm. Der Abstieg erfolgt auf einer Forststraße Richtung

Trojahof (ältester Bergbauernhof Bayerns) zurück zum Parkplatz.

Gehzeit ca. 2 Std; 230 Hm, Trittsicherheit

Franz Pöschl, Tel. 0162/5923064, bergsteiger84@web.de


 

Mai


15. Mai
Abfahrt
Beschreibung

 


Anford./Ausrüstung 
Organisator/Tel.

Erlbergkopf (1134 m); Haindorfer Berg (1123 m)

7 Uhr alte Turnhalle Garching

Vom Parkplatz Aigen wandern wir über den Schwarzenberg zum Erlbergkopf.

Weiter geht es Richtung Maisalm. Ab der Alm kann man noch zum Haindorfer

Berg wandern. (Zwei schöne Vorgipfel der Kampenwand).

Gehzeit ca. 3,5 Std; ca. 600 Hm

Franz Pöschl, Tel. 0162/5923064, bergsteiger84@web.de



Mai bis August
Abfahrt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung 
Organisator/Tel.

2 – 3 Almenwanderungen

7 Uhr alte Turnhalle Garching

Terminangabe und Ziel wird jeweils in der Tagespresse angegeben

Leichte Wanderungen, max. 15 Personen

Hartmut Karney, Tel. 08634/351, hartmut.karney@t-online.de


 

Juni


6. Juni
Abfahrt
Beschreibung


Anford./Ausrüstung
Organisator/Tel.

Blumentour - Fellhorn

7 Uhr alte Turnhalle Garching

Blumentour von Waidring / Mühlau geht es über das Straubinger Haus

zum Fellhorn

Leichte Wanderung

Hartmut Karney, Tel. 08634/351, hartmut.karney@t-online.de


 

Juli


10. Juli
Abfahrt
Beschreibung

 


Anford./Ausrüstung
Organisator/Tel.

Karkopf (1510 m); Breitenstein (1661 m)

6.30 Uhr alte Turnhalle Garching

Von der Geigelsteinbahn bei Ettenhausen gehen wir über die verfallene Karalm

auf den Karkopf. Weiter auf den Breitenstein. Der Abstieg verläuft über die

Wirtsalm und Wuhrsteinalm.

Gehzeit ca. 6 Std; 1100 Hm

Franz Pöschl, Tel. 0162/5923064, bergsteiger84@web.de


 

August


28. August

Abfahrt
Beschreibung

 

Anford./Ausrüstung
Organisator/Tel.

Wanderung auf das Hundshorn (1703 m)

6.30 Uhr alte Turnhalle Garching

Von Sankt Martin bei Lofer Rundwanderung:

Stowollner Schlucht - Scheffsnohter Alm - Wildenbachschlucht.

ca. 4 - 5 Std., mittelschwer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich 

Hartmut Karney, Tel. 08634/351, hartmut.karney@t-online.de


 

September


10. September 
Abfahrt
Beschreibung

 

 


Anford./Ausrüstung

 

 


Organisator/Tel.

Schober (1791 m); optional Kl. Traunstein (1659 m) im Tennengebirge

6.30 Uhr alte Turnhalle Garching

Von der Karalm bei Abtenau wandern wir über die Gsengalm auf den

Schober. Auf den Rückweg besteht noch die Möglichkeit zur Besteigung des

Kl. Traunstein. Alternativ kann man mit der Karkogelbahn hochfahren und

die Tour bei der Karkogelhütte beginnen.

Ab der Karalm: Gehzeit ca. 5 Std; 1000 Hm

Von der Karkogelhütte Gehzeit ca. 4,5 Std; 850 Hm

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich:

Seilversicherter Steig am Kl. Traunstein am schmalen Grat.

Franz Pöschl, Tel. 0162/5923064, bergsteiger84@web.de



16. - 18. September
Abfahrt
Beschreibung

 

 

 

 

 

Anford./Ausrüstung

 

 

 

 

 

 

Organisator/Tel.

Benediktenwand (1800 m)
Wird mit TN noch festgelegt
1. Tag: Vom Parkplatz bei Unternberg gehen wir auf direktem Weg auf den
Schrödelstein (1548 m), weiter zum Brauneckgipfel (1554 m) und zuletzt zur Brauneckhütte.
2. Tag: Von der Brauneckhütte geht es erst mal wieder zurück zum Schrödelstein, weiter

Richtung Stangeneck – Vorderer Kirchstein – Latschenkopf – Rotohrsattel – Benediktenwand.

Von der Benediktenwand folgen wir dem Weg Richtung Westen zur Tutzinger Hütte.

3. Tag: Abstieg zum Auto; Heimfahrt
1. Tag: Gehzeit ca. 4 Std; Aufstieg 850 Hm
2. Tag: Gehzeit ca. 5 Std; Aufstieg 700 Hm, Abstieg 900 Hm
3. Tag: Gehzeit ca. 3,5 Std; Aufstieg 230 Hm, Abstieg 800 Hm
Am 2. und 3. Tag besteht die Möglichkeit andere Wege zu gehen oder etwas mehr zu machen.

Dadurch können sich die Gehzeiten und die Höhenmeter leicht verändern.
Anmeldungen werden erst ab dem 15.1.2022 angenommen. Max. 8 Teilnehmer;

Anmeldeschluss 30.3.2022!
Franz Pöschl, Tel. 0162/5923064, bergsteiger84@web.de


 

Oktober


8. Oktober
Abfahrt
Organisator/Tel.

Hüttenputz und Holzaktion auf der Trostberger Hütte
Die Hüttencrew freut sich über jede hilfreiche Unterstützung. Anmeldung bis 4. Oktober.
Alex und Franz Kaiser, Tel. 08621/63661 oder alexkaiser68@t-online.de



15. - 16. Oktober
Abfahrt

Beschreibung 

Anford./Ausrüstung 
Organisator/Tel.

Trostberger Hütte

7 Uhr alte Turnhalle Garching

Geselliges Miteinander auf der Hütte

Leichte Wanderung

Hartmut Karney, Tel. 08634/351, hartmut.karney@t-online.de


 

November


27. November
Abfahrt
Beschreibung

 


Anford./Ausrüstung
Organisator/Tel.

Besuch Christkindlmarkt am Kapuzingerberg in Salzburg (1. Advent)

9 Uhr Bahnhof; Bitte frühzeitig erscheinen zum Lösen der Bayerntickets!

Mit dem Zug von Garching nach Salzburg. Wir besuchen über einen Rundweg den Christkindlmarkt am Kapuzinerberg und auf dem Rückweg den Mirabellgarten. Hier besteht die Möglichkeit einen zweiten Christkindlmarkt zu besuchen. Genaue Runde je nach Verhältnissen.

evtl. Grödeln mitnehmen! Gehzeit ca. 2,5 -3 Std. bei 250 Hm

Franz Pöschl, Tel. 0162/5923064, bergsteiger84@web.de