Familienprogramm 2022
Bei allen Touren können Fotos von Teilnehmern veröffentlicht werden. Nur auf ausdrücklichen Hinweis
der Eltern bei minderjährigen Kindern erklären Sie sich nicht damit einverstanden.
Februar
12. Februar
Treffpunkt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Organisator/Tel.
Nattersbergalm (940 m)
Anmeldung ab Terminbekanntgabe in der Zeitung!!!
Volksfestparkplatz Trostberg
Vom Parkplatz Seegatterl ziehen wir den Schlitten/Bob auf dem Forstweg
bis zur Nattersbergalm. Die Abfahrt erfolgt auf dem Aufstiegsweg (ca. 170 Hm
und 2 km, ca. 1 Std. Aufstieg).
Angemessene Winterkleidung, für Kinder mit Eltern oder Großeltern
Familie Fuchs, Tel. 0170/8480448, e.fuchs@gmx.de
Mai
15. Mai
Treffpunkt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Organisator/Tel.
Wanderung auf den Stuhlkopf
9 Uhr Volksfestparkplatz Trostberg
Vom Weitsee gehen wir über die Sotter-Alm zum Stuhlkopf. (400 Hm, ca. 1,5 Std.).
Der Abstieg erfolgt über die Gräben-Alm zurück zum Ausgangspunkt.
(ca. 1,5 Std.). Der Weg führt zum Teil über schmale Pfade.
Für Familien mit trittsicheren Kindern.
Georg und Susi Motzet, Tel. 08621/509622
Anmeldung ab 06.05.2022!
22. Mai
Treffpunkt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Organisator/Tel.
Wanderung auf den Heuberg (1338 m)
8 Uhr Volksfestparkplatz Trostberg
Vom Parkplatz geht es zunächst auf dem Forstweg, später über einen schönen
Waldsteig auf den Heuberg. Der Abstieg erfolgt durch Almwiesen zur Deindlalm
mit der Möglichkeit zur Einkehr und wieder zurück zum Parkplatz (ca. 600 Hm, 7 km, ca. 7 Std.).
Trittsicherheit, festes Schuhwerk, Kinder ab 5 Jahre mit Eltern oder Großeltern
Familie Fuchs, e.fuchs@gmx.de, Tel. 0170/8480448
Anmeldung ab 01.05.2022!
August
8. - 10. August
Treffpunkt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Organisator/Tel.
Alte Traunsteiner Hütte
9 Uhr Trostberg
Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren wandern von Reit bei Lofer auf die
Alte Traunsteiner Hütte. An einem Abend kochen wir gemeinsam ein gescheites
Hüttenmenü. Je nach euren Wünschen, können wir uns einmal auf der Neuen
Traunsteiner Hütte bekochen lassen. Am Dienstag werden wir einen Gipfel erstürmen.
1000 Hm, ca. 4 Stunden, Trittsicherheit und gute Kondition, guter Rucksack,
gute Bergschuhe, Regenkleidung
Stiedl Robert und Maria, Tel. 08621/649120
Anmeldung bis 10.7.2022!
15. - 18. August
Treffpunkt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Organisator/Tel.
Hüttenwanderung, Ziel noch nicht bekannt
7 Uhr Trostberg
Mit dem Auto geht es zum Talort der ausgesuchten Hütte. Am ersten Tag wird
auf die Hütte gewandert. An den folgenden Tagen findet jeweils eine Gipfeltour
oder eine Tour zu einer anderen Hütte statt.
Familien mit Jugendlichen ab 13 Jahren, Trittsicherheit, gute Kondition
(täglich ca. 4 Stunden Gehzeit, ca. 800 Hm), Hüttenschlafsack, gute
Bergschuhe, guter Rucksack
Robert und Maria Stiedl, Tel. 08621/649120, aiblinger-stiedl@t-online.de
Anmeldung bis Ende Januar 2022! (damit eine frühzeitige Hüttenbuchung möglich ist)
September
25. September
Treffpunkt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Organisator/Tel.
Radltour Grabenstätt nach Bergen und über die Hirschauer Bucht zurück
9.30 Uhr Volksfestparkplatz Trostberg
Mit dem AV-Bus und Fahrradanhänger fahren wir nach Grabenstätt. Von dort
mit dem Rad zum Tüttensee – Bergen - Bergener Moos – Hirschauer Bucht
und zurück nach Grabenstätt. Die Wegstrecke beträgt ca. 30 km, Fahrzeit ca.
3,5 Std. Der Weg verläuft meist auf Forstwegen und Nebenstraßen.
Funktionstüchtiges Fahrrad, Helmpflicht! Für Kinder ab 8 Jahren mit Eltern,
auch mit Fahrradanhänger möglich.
Georg und Susi Motzet, Tel. 08621/509622
Anmeldung 1 Woche vorher bzw. nach Bekanntgabe in der Zeitung!
Oktober
9. Oktober
Treffpunkt
Beschreibung
Anford./Ausrüstung
Organisator/Tel.
Wanderung auf den Kühstein (1650 m)
8 Uhr Volksfestparkplatz Trostberg
Vom Parkplatz Heutalbauer geht es über den Reichenhaller Hang auf ein Stück
Forstweg. Nach einigen Almen führt uns der Weg weiter, bis wir durch Latschen
und Felsen den Kühstein erreichen. Abstieg wie Aufstiegsweg (ca. 650 Hm, 10 km, ca. 7 Std.).
Trittsicherheit, festes Schuhwerk, Kinder ab 5 Jahre mit Eltern oder Großeltern
Familie Fuchs, e.fuchs@gmx.de, Tel. 0170 8480448
Anmeldung ab 24.09.2022!