Seniorenprogramm 2022
Für die nachfolgenden Touren werden die Termine im Trostberger Tagblatt angekündigt. Sie werden werktags mit einem Bus oder mit
privaten Fahrzeugen durchgeführt. In den Hochsommerwochen wird ggf. pausiert. Ansprechpartner für die Seniorentouren ist
Robert Hesse, Tel. 08621/1778, der die Wanderungen und sonstige Veranstaltungen koordiniert.
Bei allen Touren/Kursen/Veranstaltungen können Fotos von Teilnehmern veröffentlicht werden. Nur auf ausdrücklichen Hinweis
erklären Sie sich nicht damit einverstanden.
Silvester
Heimatliche Wanderung zum Jahresausklang
etwa 3 stündige Wanderung
am Vormittag ab Stein/Traun.
Regina Grundner, Tel. 08621/3109
Januar
Um den Surspeicher
ab Teisendorf, ca. 200 Hm, 9,5 km, 2,5 Std.
Robert Hesse, Tel. 08621/1778
Januar/Februar
Skilanglauf
im klassischen Stil, Ziel nach Schneelage.
Robert Hesse, Tel. 08621/1778
Februar/März
Zweite Naturkundliche Führung in der Salzachau
im Vordergrund steht die Frühjahrsblüte im Auwald, maximal 3 Std., einfache Wanderung.
Helmut Uber, Tel. 08621/7376
April
Frühlingswanderung bei Reit in Winkl
vom Parkplatz Benzecklift in Reit in Winkl zum kleinen Heuchner See, durch die romantische
Klausenbachklamm zur blumenreichen, aber unbewirtschafteten Klausenberg- und Hauser-Alm,
200 Hm, 1 ¾ Std. Abstieg am Dreigschwendlbach entlang zum Mühlauer Hochmoor und
zurück am Loferbach.
Leichte Wanderung, gesamte Gehzeit ca. 3,5 Std.
Robert Hesse, Tel. 08621/1778
Mai
Mit dem Schiff zum Berg frühmorgens am Königsee
Gruppe 1: von St. Bartholomä zur Eiskapelle, ca. 300 Hm, 6,5 km, 3 Std.
Gruppe 2: ab Salet über Fischunkelalm bis Blick zum Rötbachwasserfall, 4 Std., leicht
Marianne Kremsreiter, Tel. 08622/1341
Juni/Juli
Überschreitung Baumooskogel 1506 m
von St. Johann in Tirol auf den Gipfel, abwärts über Heiseralm, Götschenalm, Huberalm nach
Erpfendorf, Aufstieg ca. 800 Hm, 13,5 km, Gehzeit 4 - 5 Std. Genusswanderer bis Götschenalm,
ca. 500 Hm, 10 km.
Manfred Heyer, Tel. 08664/1344
Juli
In den Kitzbühlern
Auffahrt mit Lift zur Bergstation Bichlalm, 1580 m, möglich sind der Hochetzkogel 1738 m,
Stuckkogel 1887 m, Brunnerkogel 1746 m, Höhenmeter je nach Zielen, Gesamtgehzeit 4 – 5 Std.
Fredl Fuchs, Tel. 08621/62966
Juli/August
Brechhorn 2032 m (Kitzbühler Alpen)
ab Westendorf mit der Alpenrosenbahn, ca. 650 Hm, 13 km, Gehzeit 4 - 5 Std.,
Genusswanderer bis zum Kreuzjöchlsee
Gina Heinrich, Tel. 08624/829905
28. - 29. Juli
Gleiwitzer Hütte 2176 m
von Fusch a. d. Glocknerstraße: 1. Tag: Aufstieg zur Hütte durchs Hirzbachtal, 1400 Hm.
2. Tag: über Brandlscharte auf den Rettenzink 2176 m, für den Gipfel Trittsicherheit und
Schwindelfreiheit erforderlich, Abstieg ca.1300 Hm ins Kaprunertal, maximal 16 Teilnehmer,
Gebühr 5 Euro; Anmeldeschluss 30.04.2022!
Robert Hesse, Tel. 08621/1778
4. - 9. September
6-Tagesfahrt nach Südtirol
2. Anlauf! Fester Standort in der Nähe von Bruneck. Gesondertes Info-Blatt
wird aufgelegt, Teilnehmerbeschränkung, Gebühr 25 Euro
Anmeldeschluss 30.04.2022!
Manfred Heyer, Tel. 08664/1344
September/Oktober
Schwalbenwand 2011 m
ab Berggasthof Mitterberg, Rundtour über den Schönwieskopf, 970 Hm, 13 km, 5 Std.
Variante für Genusswanderer auf den Maishofener Schwalbenwandgipfel (1895 m)
Waltraud Reiter, Tel. 08667/986
Oktober/November
Historischer Rundweg ab Schnaitsee
mit ca. 200 Hm und 11 km, Gehzeit ca. 3 Std.
Robert Hesse, Tel. 08621/1778