Seniorenprogramm 2021
Noch offene Unternehmungen des alten Jahres sind in das neue Programm weitgehend eingearbeitet. Die Reise nach Südtirol wird voraussichtlich im Jahr 2022
durchgeführt. Auch wenn wir nicht wissen, wie die Corona-Pandemie uns weiter im Bann hält, hier das neue Programm:
Silvester
Heimatliche Wanderung zum Jahresausklang
Vormittagstour, Ziel wird noch bekannt
gegeben
Regina Grundner, Tel. 08621/3109
Januar
Rund um den Surspeicher
ab Teisendorf, 200 Hm, 9,5 km, 2,5 Std. Gehzeit
Robert Hesse, Tel. 08621/1778
Januar/Februar
Skilanglauf
gemütlich im klassischen Stil, max. 4 Std., Ziel wird nach Schneelage festgelegt.
Robert Hesse, Tel. 08621/1778
Februar/März
Naturkundliche Führung II
in der Salzachau, Ausgangspunkt wird noch festgelegt,
Helmut Uber, Tel. 08621/7376
April
Frühlingswanderung bei Reit im Winkl
vom Parkplatz Benzecklift in Reit i. W. zum kleinen Heuchner See, durch die romantische Klausenbachklamm zur blumenreichen, aber unbewirtschafteten Klausenberg- und
Hauser-Alm (200 Hm, 1,75 Std.). Abstieg am Dreigschwendlbach entlang zum Mühlauer Hochmoor und zurück am Loferbach. Anforderungen leicht; gesamte Gehzeit 3,5 Std.
Robert Hesse, Tel. 08621/1778
Mai/Juni
Mit dem Schiff zur Alm
Schifffahrt über den Königsee, wandern über Fischunkelalm bis
Röthbach-Wasserfall, gleiche Strecke zurück, Gesamtgehzeit 4 Std., leicht.
Marianne Kremsreiter, Tel.
08622/1341
Ende Juni
4-Tages-Fahrt in den Bayerischen Wald
Buchberger Leite (9 km, 300 Hm); Siebensteinkopf (1263 m) mit Abstecher nach Tschechien (11 km, 670 Hm); Rundtour auf den Lusen (11.5 km, 660 Hm);
Baumwipfelpfad bei Neuschönau. Anmeldeschluss 31.3.21
Günter Altinger, Tel. 08621/64225, Gebühr 15 €, max. 14 Teilnehmer
Juni/Juli
Schmittenhöhe (1965 m), Zell am See
Auffahrt mit d. Seilbahn, vom Sonnkogel über Höhenpromenade
Schmittenhöhe, Aufstieg 230 Hm; Abstieg oder Abfahrt mit der Seilbahn.
Robert Hesse, Tel.
08621/1778
August
Notkarspitze (1889 m), Ammergauer Alpen
ab Ettaler Sattel (880 m), Varianten: Ochsensitz (1619 m),
Ziegelspitz (1729 m); für Genusswanderer: Ettaler Weidmoos und zur Ettaler Mühle.
Fredl u. Christl Fuchs, Tel.
08621/62966
September
Roßstein (1698 m), Tegernseer Bergen
aufwärts über Wanderparkplatz Bayerwald mit 2 Varianten zur viel
besuchten Tegernseer Hütte (auch als Adlernest bezeichnet), Abstieg über die Röhrelmossalm, Gesamt ca. 5 Std.
Hans
Federl, Tel. 08621/4117
September/Oktober
Mandlwandsteig am Hochkönig
auch Schaflsteig genannt, mittelschwere Rundtour ab Dienten-Arthurhaus, (5
Std., 900 Hm, 13 km)
Robert Hesse, Tel 08621/1778
Ende September
Herbstfärbung am Roßbrand (zwischen Filzmoos und Radstadt)
Drei Aufstiegsvarianten, jeweils rd. 7 km,
580 Hm, 3 - 4 Std.
Genusswanderer können ggf. mit dem Bus bis kurz unter den Gipfel fahren zu einer ausgedehnten Höhenwanderung.
Manfred Heyer, Tel. 08664/1344
Dezember
Führung im Haus der Berge
anschließend zum Christkindlmarkt in Berchtesgaden.
Robert Hesse, Tel. 08621/1778